Ebook Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur "constitutio ... und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg)
Beschreibung Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur "constitutio ... und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg)
/3980449750
„Der Richter hört geduldig zu, er antwortet gütig und er beurteilt die Sache gerecht“ (Richterspruch im Rathaus Sulzbach). In der Sulzbacher Halsgerichtsordnung wurden um 1560 die einzelnen Verfahrensmodalitäten im Landgericht Sulzbach festgelegt. Diese Ordnung wird im vorliegenden Band erstmals eingehend untersucht. Die Autorin setzt sie in Relation zur „Peinlichen Gerichtsordnung“ der Stadt Regensburg und legt sie erstmals als Edition vor. Grundlage des Strafgerichtsverfahrens in Deutschland war die „constitutio criminalis carolina“ von 1532, die für todeswürdige Verbrechen gültig war.
Lesen Sie das Buch Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur "constitutio ... und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg)
Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte ~ Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts: Dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur "constitutio . und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg) / Ines Schmid / ISBN: 9783980449755 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte ~ Informationen zum Titel »Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts« von Ines Schmid [mit Verfügbarkeitsabfrage]
I. Schmid,Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der ~ I. Schmid,Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur Constitutio Criminalis Carolina und zur Peinlichen Gerichtsordnung der Stadt Regensburg Sulzbach-Rosenberg:Stadtmuseum und Stadtarchiv Sulzbach-Rosenberg ,2000 3-9804497-4-2
I. Schmid,Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der ~ Title: I. Schmid,Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur Constitutio Criminalis Carolina und zur Peinlichen Gerichtsordnung der Stadt Regensburg Sulzbach-Rosenberg:Stadtmuseum und Stadtarchiv Sulzbach-Rosenberg ,2000 3-9804497-4-2
CORE ~ I. Schmid,Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur Constitutio Criminalis Carolina und zur Peinlichen Gerichtsordnung der Stadt Regensburg Sulzbach-Rosenberg:Stadtmuseum und Stadtarchiv Sulzbach-Rosenberg ,2000 3-9804497-4-2
Zeitschrift 'Morgen-Glantz' ~ van Gemert, Guillaume: Rez: Ines Schmid: Die Sulzbacher Halsgerichtsordnung aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, dargestellt insbesondere in ihrem Verhältnis zur Constitutio Criminalis Carolina und zur Peinlichen Gerichtsordnung der Stadt Regensburg. (= Schriftenreihe des Stadtmuseums und Stadtarchivs Sulzbach-Rosenberg Bd. 11). Sulzbach-Rosenberg 1998.
Johanna Catharina Höhn – Wikipedia ~ Johanna Catharina Höhn (* 15.April 1759 in Kottendorf; †28. November 1783 in Weimar) war eine ledige Magd in Weimar, die ihr neugeborenes Kind tötete und dafür hingerichtet wurde. Ihr Fall war ein Kristallisationspunkt für die Debatte im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach zur Reform der Strafe bei Kindsmord. Außerdem entzündete sich daran nach dem späten Bekanntwerden in den 1920er .
Geschichte der Stadt Nürnberg – Wikipedia ~ Die Reichskleinodien, Holzschnitt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Der 1517/18 von Veit Stoß geschaffene Englische Gruß in der Nürnberger Lorenzkirche. Am 29. September 1423 verlieh König Sigismund der Stadt Nürnberg die Verwahrrechte für die Reichskleinodien „auf ewige Zeiten, unwiderruflich und unanfechtbar“ und ließ sie im Jahr darauf in die Stadt verbringen, wo sie .
Großherzogtum Hessen – Wikipedia ~ Das Großherzogtum Hessen, auch Großherzogtum Hessen-Darmstadt genannt, bestand von 1806 bis 1919. Es ging 1806 aus dem Reichsfürstentum der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt hervor. Die regierenden Fürsten entstammten dem Haus Hessen und führten nach der Erweiterung ihres Herrschaftsgebietes um die linksrheinischen Gebiete in Anlehnung an die ehemalige Pfalzgrafschaft bei Rhein den Titel .
Hexenverfolgung – Wikipedia ~ Die weit verbreitete Meinung, Hexenverfolgungen seien hauptsächlich eine Erscheinung des Mittelalters gewesen, ist ebenso falsch wie die Meinung, die großen Wellen neuzeitlicher Hexenverfolgung seien vorrangig von der kirchlichen Inquisition angestrebt oder ausgeführt worden.. Die vorchristlichen Germanen kannten die Verbrennung von Schadenzauberern seit frühester Zeit.
Der Freitod in der Rechtsgeschichte / Hausarbeiten publizieren ~ Der Freitod in der Rechtsgeschichte - Christian Kobel - Seminararbeit - Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit
Gebrauchtwagen und Neuwagen in Franken / auto.inFranken ~ Auf unserem regionalen Gebrauchtwagenmarkt kannst du dein Auto kostenlos online inserieren und von privat verkaufen. Die Anmeldung und deine Fahrzeuginserate online sind völlig kostenlos. Es ist nur eine kostenlose Registrierung bei auto.inFranken notwendig. Erstelle in wenigen Schritten deine Gebrauchtwagenanzeige online mit einer ausführlichen Fahrzeugbeschreibung, mehreren .
Folter – Wikipedia ~ Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.Die UN-Antifolterkonvention wertet jede Handlung als Folter, bei der Träger staatlicher Gewalt einer Person „vorsätzlich starke körperliche oder geistig .
Jobbörse für Bamberg in Franken / jobs.inFranken ~ Alle Jobs und Stellenangebote in Bamberg, Bayreuth, Coburg und der Umgebung. Stellen- und Ausbildungsangebote in Bamberg in der Jobbörse von inFranken
Urteile & Gesetze Blog – Blog zum juristischen ~ Links zu Entscheidungen: Beschluss des Zweiten Senats vom 19. Juli 2017 – 2 BvR 2003/14; Der folgende Screenshot zeigt, wie nützlich die neue Funktionalität ist: Hier ein Beispiel-Dokument: BAG 26.04.2018 – 8 AZN 974/17
Gebrauchtwagen in Schweinfurt kaufen ~ Aktuelle Gebrauchtwagenangebote in Schweinfurt finden auf auto.inFranken. Der regionale Fahrzeugmarkt von inFranken.
Häufige Fragen (FAQ) / Netto Online ~ FAQ - Netto Online / Die häufigsten Fragen, werden hier beantwortet.