Buch online Grundrechte-Report 2013: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland
Beschreibung Grundrechte-Report 2013: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland
/3596196485
Der altenative Verfassungsschutzbericht›Die Themen gehen uns nicht aus‹, so die Herausgeber des Grundrechte-Reports. Leider – muss man hinzufügen. Sie reichen von der menschenunwürdigen Unterbringung im Strafvollzug, dem Einsatz von Staatstrojanern, der Überwachung von Demonstrierenden durch Drohnen, über Abschiebungen in Staaten, in denen Folter praktiziert wird, bis hin zum eingeschränkten Adoptionsrecht der Lebenspartner. Ein wiederkehrendes Thema ist das bedrohte Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Grundrechte-Report 2013: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Ebooks, PDF, ePub
Grundrechte-Report ~ Grundrechte-Report gemeinsam mit Herausgebern und Betroffenen. Die Sprecherin des Chaos Computer Clubs ging erwartungsgemäß vor allem auf die technisierte Überwachung und Ausspähung ein. Ihr Fazit zwei Jahre nach den Veröffentlichungen der ersten Snowden-Dokumente war ernüchternd: weder habe es politische Kurskorrektur gegeben, noch seien die Überwachungsaktivitäten der Geheimdienste .
Grundrechte-Report 2013 - / S. Fischer Verlage ~ Grundrechte-Report 2013 Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Grundrechte-Report. Jetzt bestellen Erscheinungstermin: 16.05.2013. Der altenative Verfassungsschutzbericht ›Die Themen gehen uns nicht aus‹, so die Herausgeber des Grundrechte-Reports. Leider – muss man hinzufügen. Sie reichen von der menschenunwürdigen Unterbringung im Strafvollzug, dem Einsatz von .
Grundrechte-Report 2013: Zur Lage der Bürger- und ~ Grundrechte-Report 2013: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland (Deutsch) Taschenbuch – 16. Mai 2013 von Falko Behrens (Herausgeber), Till Müller-Heidelberg (Herausgeber), Elke Steven (Herausgeber), & 5,0 von 5 Sternen 1 Sternebewertung. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Kindle "Bitte wiederholen" 9,99 .
Grundrechte-Report – Wikipedia ~ Der Grundrechte-Report ist ein Jahrbuch, das die Lage der Bürger-und Menschenrechte in Deutschland aus der Sicht der herausgebenden Bürgerrechtsorganisationen beschreibt. Der Jahresbericht wird seit 1997 herausgegeben und enthält circa vierzig Beiträge zu unterschiedlichen grundrechtsrelevanten Thematiken des jeweils vorangegangenen Jahres.
Grundrechte-Report: 2019 ~ Grundrechte-Report 2019 Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Herausgeber: Bellinda Bartolucci, Iris Burdinski, Marie Diekmann, Rolf Gössner, Julia Heesen, Martin Heiming, Hans-Jörg Kreowski, Britta Rabe und Rosemarie Will.
Grundrechte-Report: 2018 ~ Grundrechte-Report 2018 Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Herausgeber: Herausgeber: Till Müller-Heidelberg, Marei Pelzer, Martin Heiming, Cara Röhner, Rolf Gössner, Matthias Fahrner, Helmut Pollähne und Maria Seitz.
Empfehlenswerte Literatur zu den Menschenrechten ~ Grundrechte-Report 2016. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland . Der Staat als Stalker - Wenn Sie denken: "Egal, ich habe nichts zu verbergen", lesen Sie dieses Buch! München: Goldmann, 2013. Taschenbuch, 144 Seiten : Franz Kotteder : Die wissen alles über Sie: Wie Staat und Wirtschaft Ihre Daten ausspionieren - und wie Sie sich davor schützen: Das Buch zur Volkszählung
Deutscher Bundestag - I. Die Grundrechte ~ Artikel 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gere.
Grundrechte-Report: 2017 ~ Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland . Herausgeber: Till Müller-Heidelberg, Elke Steven, Marei Pelzer, Martin Heiming, Cara Röhner, Rolf Gössner, Julia Heesen und Arthur Helwich. Redaktion: Julia Heesen, Martin Heiming, Arthur Helwich, Till Müller-Heidelberg, Maximilian Pichl, Cara Röhner, Holger Niehaus und Elke Steven. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main .
Grundrechte / bpb ~ Mit dem Begriff "Grundrechte" werden meist die ersten 19 Artikel des Grundgesetz (GG) und die dort geschaffenen Rechtsgarantien bezeichnet.Weitere wichtige Grundrechte finden sich aber auch in anderen Artikeln des Grundgesetzes. So ist zum Beispiel das Recht auf einen gesetzlichen Richter und rechtliches Gehör vor einem Gericht in den Artikeln 101 und 103 GG festgeschrieben.
Grundrechte-Report: 2020: Inhalt 2020 ~ Grundrechte-Report 2020. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland . Herausgeber: Leoni Michal Armbruster, Bellinda Bartolucci, Rolf Gössner, Julia Heesen, Martin Heiming, Hans-Jörg Kreowski, John Philipp Thurn, Rosemarie Will, Michèle Winkler und Christine Zedler. Redaktion: Leoni Michal Armbruster, Bellinda Bartolucci, Christoph Bruch, Benjamin Derin, Rolf Gössner, Julia .
Deine Rechte auf einen Blick / Amnesty International ~ diese Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als das von allen Völkern und Nationen zu erreichende gemeinsame Ideal, . Amnesty International Deutschland e. V. Zinnowitzer Straße 8, 10115 Berlin. Telefon: +49 (0)30 / 420248-0 Fax: +49 (0)30 / 420248-488. Spendenkonto. JETZT SPENDEN! Bank für Sozialwirtschaft . IBAN: DE23 3702 0500 0008 0901 00 BIC: BFSWDE33XXX. Folge uns auf .
Grundrechte-Report 2013 Buch versandkostenfrei bei ~ Bücher bei Weltbild: Jetzt Grundrechte-Report 2013 versandkostenfrei online kaufen & per Rechnung bezahlen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten!
Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit ~ Menschenrechte. Die Autorinnen bedanken sich herzlich bei Tom Beier, Hendrik Cremer, Petra Follmar-Otto, Gertrud Ganden- berger, Judy Gummich, Andreas Hinz, Helga Riedl, Janine Sliwa und Jens Wetzel für das kritisch-konstruktive Gegenlesen. Die Idee, die Struktur und einige Inhalte der Publikation basieren auf: Deutsches Institut für Menschenrechte (2009): Unterrichts-materialien für die .
Alternativer Verfassungsschutzbericht 2013 vorgestellt ~ In insgesamt 43 Berichten nimmt die Bürgerrechtsorganisation Stellung zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland und zieht ein bedenkliches Fazit. Thomas Hummitzsch. Donnerstag, 6. Juni 2013. Der Schwerpunkt des Grundrechte-Reports 2013 liegt erwartungsgemäß bei der Gefährdung elementarer Grundrechte durch den Rechtsextremismus und das ungenügende staatliche Engagement gegen .
media.ccc - Grundrechte-Report 2020 ~ Grundrechte-Report 2020 Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Igor Levit, Michèle Winkler, Ulla Hedemann and Ingrid Hoffmann. Bundesarbeitskreis Kritischer Juragruppen Komitee für Grundrechte und Demokratie Playlists: 'grr' videos starting here / audio. 70 min 2020-06-03 2020-06-05 656 Fahrplan; Am Dienstag, den 2. Juni 2020 um 10:30 wurde in Berlin der neue Grundrechte .
Grundrechte-Report: Quermenue: Bestellen ~ Die Bücher werden Ihnen auf Rechnung zugesandt. Versand und Auslieferung erfolgt durch den Mitherausgeber Humanistische Union (HU). Bei Rückfragen oder Problemen mit Ihrer Bestellung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der HU unter Tel. 030/204 502 56 bzw. service@humanistische-union. Grundrechte-Report 2020: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Herausgeber .
Menschenrechte: Geschichte der Menschenrechte ~ Gibt es angeborene Rechte, die jeder Mensch besitzt? Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 legt Werte fest, die für alle Menschen gelten und vor willkürlicher Gewalt schützen sollen. Der lange Kampf um die Menschenrechte ist aber noch nicht beendet.
Lucy Chebout, Rechtsanwältin bei Raue ~ Grundrechte-Report 2017. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Frankfurt am Main: Fischer, S. 81-84. Queering International Law. Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung als Dimensionen von Geschlecht. In: Lembke, Ulrike (Hg.): Menschenrechte und Geschlecht. Baden-Baden: Nomos, 2014, S. 132-159. Wo ist Intersectionality in bundesdeutschen Intersektionalitätsdiskursen .
Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte – Wikipedia ~ Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte enthält eine Präambel und 17 Artikel, in denen die grundlegendsten Bestimmungen über den Menschen, seine Rechte und die Nation festgeschrieben sind. Sie erklärt, dass es natürliche und unveräußerliche Rechte wie Freiheit, Eigentum, Sicherheit und Widerstand gegen Unterdrückung geben muss.
Kennzeichnungspflicht für Polizisten – Wikipedia ~ Eine Kennzeichnungspflicht von Polizisten soll die Identifizierbarkeit einzelner Polizisten im Einsatz – auch in geschlossenen Einheiten – gewährleisten. Sie ist zu unterscheiden von der Pflicht, einen Dienstausweis bei sich zu tragen und diesen auf Wunsch vorzuzeigen.. In den meisten europäischen Ländern gibt es eine Kennzeichnungspflicht für Polizisten.
Deutsches Institut für Menschenrechte ~ Juni stellte Beate Rudolf, Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, den aktuellen Grundrechte-Report in Karlsruhe vor. Der Report wirft jährlich einen kritischen Blick auf die Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland und dokumentiert Eingriffe in Grundrechte. Rudolf nahm die Präsentation zum Anlass, um im Einklang mit den Empfehlungen internationaler .
Arbeitskreis Gerechtigkeit Leipzig – Wikipedia ~ Der Arbeitskreis Gerechtigkeit Leipzig (1987–1989) war von Studenten und Gaststudenten des Theologischen Seminars Leipzig gegründet worden, sollte aber von Anbeginn über die Kirche hinaus wirken und Menschen unabhängig von ihrer Weltinterpretation organisieren und motivieren. Er hatte es sich zur Aufgabe gestellt, dem Staate DDR, der keine republikanische Öffentlichkeit zuließ, als .
Neue Bücher und Aufsätze - uni-hamburg ~ Grundrechte-Report 2013 : zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. - Orig.-Ausg.. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2013. - 238 S. . – (Fischer Taschenbuch ; 19648) ISBN 978-3-596-19648-7 C fb 14-46 Kahl, Wolfgang: "Soziale Gerechtigkeit" oder Generationengerechtigkeit? : Zur