Buch online Grundrechte-Report 2016: Zur Lage der Brger- und Menschenrechte in Deutschland
Beschreibung Grundrechte-Report 2016: Zur Lage der Brger- und Menschenrechte in Deutschland
/3596035880
Der alternative Verfassungsschutz-BerichtAls wichtige Kontrollinstanz der Demokratie deckt der ›Grundrechte-Report 2016‹ im 20. Erscheinungsjahr schonungslos die Verletzungen der Menschenrechte und Grundrechte des vergangenen Jahres in Deutschland auf. Experten analysieren in über 40 Sachtexten Verstöße in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, die in der medialen Berichterstattung oftmals vernachlässigt wurden.Der ›Grundrechte-Report 2016‹ thematisiert nicht nur die globale Massenüberwachung durch Geheimdienste, den umfassenden Datenmissbrauch und die strukturelle Verharmlosung rechter Gewalt. Das jährlich erscheinende Handbuch zu Menschenrechts- und Grundrechts-Verletzungen in Deutschland berichtet unter anderem von der Abschottung gegenüber Flüchtlingen durch Grenzschließungen, den unzähligen Abschiebungen von Asylsuchenden sowie von der Inkaufnahme des tausendfachen Todes von Flüchtlingen im Mittelmeer. Ein wichtiges Buch – herausgegeben von renommierten Bürgerrechtsorganisationen, darunter die Humanistische Union, die Neue Richtervereinigung und PRO ASYL.
Grundrechte-Report 2016: Zur Lage der Brger- und Menschenrechte in Deutschland Ebooks, PDF, ePub
Grundrechte-Report 2016 ~ Grundrechte-Report 2016 – Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Herausgeber: Till Müller-Heidelberg, Elke Steven, Marei Pelzer, Martin Heiming, Heiner Fechner, Rolf Gössner, Holger Niehaus und Kathrin Mittel. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, Juni 2016, ISBN 978-3-596-03588-5, 224 Seiten, 10,99 Euro. Download Publikation bestellen Anzahl. Publikations-Titel .
Grundrechte-Report ~ Grundrechte-Report 2016. Am Mittwoch, den 15. Juni 2016 wurde der neue Grundrechte-Report im Rahmen einer Pressekonferenz in Karlsruhe vorgestellt. Die 20. Ausgabe des alternativen Verfassungsschutzberichtes zeigt erneut auf, wie Gesetzgeber, Verwaltung und Behörden, aber auch Gerichte und Privatunternehmen die demokratischen und freiheitlichen Grundlagen unserer Gesellschaft gefährden .
Grundrechte-Report – Wikipedia ~ Der Grundrechte-Report ist ein Jahrbuch, das die Lage der Bürger-und Menschenrechte in Deutschland aus der Sicht der herausgebenden Bürgerrechtsorganisationen beschreibt. Der Jahresbericht wird seit 1997 herausgegeben und enthält circa vierzig Beiträge zu unterschiedlichen grundrechtsrelevanten Thematiken des jeweils vorangegangenen Jahres.
Grundrechte-Report: 2019 ~ Grundrechte-Report 2019 Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Herausgeber: Bellinda Bartolucci, Iris Burdinski, Marie Diekmann, Rolf Gössner, Julia Heesen, Martin Heiming, Hans-Jörg Kreowski, Britta Rabe und Rosemarie Will.
Empfehlenswerte Literatur zu den Menschenrechten ~ Grundrechte- Report 2002. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2002. Broschiert - 224 Seiten: Till Müller-Heidelberg, Ulrich Finckh, Verena Grundmann, Elke Steven (Hg.). Grundrechte- Report 2001. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Reinbek: Rowohlt, 2001. Broschiert - 256 Seiten
Grundrechte-Report: 2020: Inhalt 2020 ~ Grundrechte-Report 2020. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland . Herausgeber: Leoni Michal Armbruster, Bellinda Bartolucci, Rolf Gössner, Julia Heesen, Martin Heiming, Hans-Jörg Kreowski, John Philipp Thurn, Rosemarie Will, Michèle Winkler und Christine Zedler. Redaktion: Leoni Michal Armbruster, Bellinda Bartolucci, Christoph Bruch, Benjamin Derin, Rolf Gössner, Julia .
Grundrechte-Report: 2017 ~ Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland . Herausgeber: Till Müller-Heidelberg, Elke Steven, Marei Pelzer, Martin Heiming, Cara Röhner, Rolf Gössner, Julia Heesen und Arthur Helwich. Redaktion: Julia Heesen, Martin Heiming, Arthur Helwich, Till Müller-Heidelberg, Maximilian Pichl, Cara Röhner, Holger Niehaus und Elke Steven. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main .
Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit ~ Menschenrechte. Die Autorinnen bedanken sich herzlich bei Tom Beier, Hendrik Cremer, Petra Follmar-Otto, Gertrud Ganden-berger, Judy Gummich, Andreas Hinz, Helga Riedl, Janine Sliwa und Jens Wetzel für das kritisch-konstruktive Gegenlesen. Die Idee, die Struktur und einige Inhalte der Publikation basieren auf: Deutsches Institut für Menschenrechte (2009): Unterrichts-materialien für die .
Menschenrechte / Kurzdarstellungen zur Europäischen Union ~ Die Datei im pdf-Format herunterladen; Die Europäische Union ist in ihren Außenbeziehungen einer Politik der Unterstützung von Demokratie und Menschenrechten verpflichtet, die auf ihren Gründungsprinzipien Freiheit, Demokratie, Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie Rechtsstaatlichkeit beruht. Ziel der EU ist es, in allen ihren Politikbereichen und Programmen .
Menschenrechte: Geschichte der Menschenrechte ~ Gibt es angeborene Rechte, die jeder Mensch besitzt? Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 legt Werte fest, die für alle Menschen gelten und vor willkürlicher Gewalt schützen sollen. Der lange Kampf um die Menschenrechte ist aber noch
Grundrechte-Report 2016 - - Buch kaufen / Ex Libris ~ Grundrechte-Report 2016 von - Buch aus der Kategorie günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris.
Menschenrechte / bpb ~ Menschenrechte haben in der Volksrepublik China nach wie vor einen schlechten Stand. Zwar ist der Schutz der Menschenrechte in der Verfassung verankert, allerdings nur nach Lesart der chinesischen Parteiführung: Peking will eine "zivilisierte, keine zivile Gesellschaft". In den vergangenen Jahren wurden zwar Verbesserungen erzielt, insbesondere in der Armutsbekämpfung. Der Aufbau eines .
Reden & Publikationen / Internationale Liga für Menschenrechte ~ Mai der Grundrechte-Report: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Am Dienstag, den 2. Juni 2020, haben zehn deutsche Bürger- und Menschenrechtsorganisationen in Berlin und online der Öffentlichkeit die neue Ausgabe des „Alternativen Verfassungsschutzberichts“ vorgestellt. Die 39 Einzelbeiträge des Reports widmen sich aktuellen Gefährdungen der Grundrechte und .
Lucy Chebout, Rechtsanwältin bei Raue ~ Grundrechte-Report 2017. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. Frankfurt am Main: Fischer, S. 81-84. Queering International Law. Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung als Dimensionen von Geschlecht. In: Lembke, Ulrike (Hg.): Menschenrechte und Geschlecht. Baden-Baden: Nomos, 2014, S. 132-159. Wo ist Intersectionality in bundesdeutschen Intersektionalitätsdiskursen .
Grundrechte-Report 2013: Zur Lage der Bürger- und ~ Grundrechte-Report 2013: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland (Deutsch) Taschenbuch – 16. Mai 2013 Mai 2013 von Falko Behrens (Herausgeber), Till Müller-Heidelberg (Herausgeber), Elke Steven (Herausgeber), Marei Pelzer (Herausgeber), Martin Heiming (Herausgeber), Heiner Fechner (Herausgeber), Rolf Gössner (Herausgeber), Ulrich Engelfried (Herausgeber) & 5 mehr
media.ccc - Grundrechte-Report 2020 ~ Grundrechte-Report 2020 Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Igor Levit, Michèle Winkler, Ulla Hedemann and Ingrid Hoffmann. Bundesarbeitskreis Kritischer Juragruppen Komitee für Grundrechte und Demokratie Playlists: 'grr' videos starting here / audio. 70 min 2020-06-03 2020-06-05 656 Fahrplan; Am Dienstag, den 2. Juni 2020 um 10:30 wurde in Berlin der neue Grundrechte .
Geschichte der Menschenrechte: Große Menschenrechtler ~ Seit 2016 ist sie Regierungschefin und Außenministerin von Myanmar. 2019 allerdings gerieten sie und ihre Regierung in die Schlagzeilen, weil in Teilen von Myanmar seit 2017 ein Völkermord an der muslimischen Minderheit der Rohingya stattfinde. Shirin Ebadi: "Am wichtigsten ist, dass man an die Menschenrechte glaubt"
Deutscher Bundestag - I. Die Grundrechte ~ Artikel 1 (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gere.
Rüdiger Lautmann – Wikipedia ~ Rüdiger Lautmann (* 22.Dezember 1935 in Koblenz) ist ein deutscher Jurist und Soziologe.Lautmann war 1971 der erste Professor einer deutschen Hochschule, der sich mit der Untersuchung der Diskriminierung Homosexueller in Geschichte und Gegenwart befasste.
Grundrechte-Report 2007: Zur Lage der Bürger- und ~ Grundrechte-Report 2007: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland (Handbücher, Band 17504) / Müller-Heidelberg, Till / ISBN: 9783596175048 / Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch .
Amnesty Report / Amnesty International ~ Der "Amnesty International Report 2016/17" gibt auf mehr als 500 Seiten Auskunft über die aktuelle Lage der Menschenrechte in 159 Ländern und Territorien. Amnesty Report 2015/16 Amnesty Report 2015/16
Menschenrechte in der Volksrepublik China / bpb ~ Menschenrechte haben in der Volksrepublik China nach wie vor einen schlechten Stand. Zwar ist der Schutz der Menschenrechte in der Verfassung verankert, allerdings nur nach Lesart der chinesischen Parteiführung: Peking will eine "zivilisierte, keine zivile Gesellschaft". In den vergangenen Jahren wurden zwar Verbesserungen erzielt, insbesondere in der Armutsbekämpfung. Der Aufbau eines .
Kennzeichnungspflicht für Polizisten – Wikipedia ~ Grundrechte-Report 2012. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland. S. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-596-19422-3, S. 168–172. Lieselotte Hinz: Soziale Determinanten des „polizeilichen Betriebs“. Empirische Daten zur Kennzeichnung von Polizeibeamten. In: Arbeitskreis Junger Kriminologen (Hrsg.):
ZUR SICHERHEITSPOLITIK UND ZUR ZUKUNFT DER BUNDESWEHR ~ Die Welt im Jahr 2016 ist eine Welt in Unruhe. Auch in Deutschland und Europa spüren wir die Folgen von Unfreiheit, Krisen und Konflikten in der unmittelbaren Nachbarschaft unseres Kontinents .